You are currently viewing 6 Anwendungsgebiete von CBD

6 Anwendungsgebiete von CBD

Was ist CBD?

Cannabidiol (CBD) ist eines von über 100 Cannabinoiden welches in der Marihuanapflanze (auch Cannabis sativa genannt) vorkommt. CBD und THC sind die beiden wichtigsten Wirkstoffe in der Cannabispflanze. Diese sind die beiden anerkannten Stoffe, welche auch am besten erforscht sind.

Im Gegensatz zu THC ist CBD nicht psychoaktiv. Es kann nicht die negativen psychischen Auswirkungen verursachen, die mit THC in Verbindung gebracht werden. Dazu zählen unter Anderem Paranoia, Angstzustände und Gedächtnisprobleme. Stattdessen deuten einige Forschungsergebnisse darauf hin, dass CBD auf natürliche Weise vor dem Marihuana-High schützen kann.

In ersten Studien hat CBD vielversprechende Vorteile für Menschen mit einer Reihe von schwer zu behandelnden Krankheiten gezeigt.

1. Krampfanfälle

Viele Menschen behaupten, dass CBD bei ihren Krampfanfällen helfen konnte, obwohl zuvor kein anderes Mittel wirklich angeschlagen hat. Und die Forschung gibt ihnen Recht: CBD kann Menschen mit Epilepsie helfen die Anfälle zu reduzieren, wenn diese nicht auf andere Medikamente ansprechen.

Tatsächlich hat die FDA 2018 eine orale CBD-Lösung für die Behandlung von zwei seltenen Formen schwerer Epilepsie zugelassen. Diese Zulassung stützt sich auf eine solide Evidenzbasis aus den letzten Jahren der CBD-Forschung, ist aber derzeit nur auf Patienten mit Lennox-Gastaut-Syndrom und Dravet-Syndrom beschränkt.

In einer dreimonatigen Studie mit 23 Kindern und jungen Erwachsenen (3-26 Jahre) mit behandlungsresistenter Epilepsie traten bei denjenigen, die einen gereinigten CBD-Extrakt auf 98%-iger Ölbasis erhielten, deutlich weniger Anfälle auf. Bei 39 % der Teilnehmer ging die Häufigkeit der Anfälle um die Hälfte zurück.

In einer anderen Studie mit 214 Kindern und Erwachsenen mit Epilepsie wurde CBD in ähnlicher Weise mit einem Rückgang der Anfälle in Verbindung gebracht. Die Autoren kamen zu dem Schluss, dass CBD selbst bei einer maximalen Dosis, die doppelt so hoch war wie in der vorherigen Studie, sicher ist.

In einer Umfrage wurden die Eltern von Kindern, die an behandlungsresistenter Epilepsie leiden und CBD verwenden, zu den Vorteilen von CBD befragt. 19 Eltern wurden einbezogen, von denen 84 % angaben, dass durch CBD die Häufigkeit der Anfälle verringert wurden. Zwei Eltern gaben sogar an, dass CBD die Anfälle vollständig auflöst hat. Alle Eltern berichteten von verbesserter Wachsamkeit, ruhigerem Schlaf und einer angehobeneren Stimmung bei ihren Kindern. Als Nebenwirkungen wurden Schläfrigkeit und Müdigkeit genannt.

Bei 15 Patienten mit Epilepsie, die nicht auf Medikamente ansprachen, traten bei denjenigen die über einen Zeitraum von 4,5 Monaten 200 bis 300 mg Cannabidiol pro Tag einnahmen, weniger Anfälle auf.
Bei 7 von 8 CBD-Patienten verbesserte sich die Situation, während dies nur bei einem Patienten in der Placebogruppe der Fall war.

2. Möglicherweise wirksam bei Schmerzen

Einigen vielversprechenden Studien zufolge wäre es möglich, dass Cannabinoide eine neue Klasse von Schmerzmitteln werden. Von denen erhoffen sich die Forscher, dass sie Millionen von Menschen mit chronischen Schmerzen helfen könnten.

Wir haben in unserem ganzen Körper Rezeptoren für Cannabinoide. Der erste Typ (CB1) ist hauptsächlich sehr dicht in den Schmerzbahnen des Gehirns, der Wirbelsäule und den Nerven vertreten. Der zweite Typ (CB2) ist wichtiger für das Immunsystem, beteiligt sich aber auch an Entzündungen.
Einigen Forschern zufolge kann CBD durch seine Wirkung auf diese Rezeptoren sowohl Schmerzen als auch Entzündungen lindern.

In einer umfangreichen Analyse von 18 klinischen Studien kamen die Autoren zu dem Schluss, dass Cannabinoide verschiedene Arten von chronischen Schmerzen stark und sicher lindern. Dazu gehören neuropathische Schmerzen, Arthritis, Fibromyalgie, HIV und Multiple Sklerose. Eine weitere Überprüfung von 16 Studien ergab signifikante Hinweise auf den Nutzen von CBD für Menschen mit chronischen Schmerzen. Die Autoren dieser zweiten Übersichtsarbeit stellten nur sehr geringe Unterschiede in der Verträglichkeit zwischen CBD und einem Placebo fest. Bedeutet, dass CBD in der Mehrzahl der Studien nicht mit Nebenwirkungen verbunden war. Jedoch wurde festgestellt, dass die Studien, die die Verträglichkeit untersuchten, von geringerer Qualität waren.

In mehreren Studien mit Menschen die unter Multipler Sklerose sowie chronischen Schmerzen leiden, berichteten diejenigen, die eine CBD/THC-Kombination einnahmen, über geringere Schmerzen. Die Kombination wurde gut vertragen und bis zu 2 Jahre lang regelmäßig eingenommen.

Cannabidiol/THC-Kombinationen haben in Studien zu postoperativen Schmerzen, chronischen Schmerzen, Krebsschmerzen, rheumatoider Arthritis und neuropathischen Schmerzen begrenzte, aber vielversprechende Ergebnisse erzielt.

Die Wirkung von CBD-Öl auf Schmerzen an Menschen und Tieren ist eines der am besten untersuchten Themen in veröffentlichten Studien. Der Umfang der Forschungen und die ersten Ergebnisse haben die Weltgesundheitsorganisation zu der Feststellung veranlasst, dass CBD tatsächlich eine positive Wirkung auf Schmerzen haben kann – wenn auch nicht klinisch nachgewiesen.

3. Diabetes

Obwohl der Konsum von Marihuana den Appetit und die Kalorienaufnahme steigern kann, wurde er mit einem niedrigeren BMI, weniger Fettleibigkeit und einer geringeren Wahrscheinlichkeit an Diabetes zu erkranken in Verbindung gebracht.

In einer Studie mit fast 5000 Personen hatten frühere und aktuelle Marihuanakonsumenten niedrigere Nüchternglukose- und Insulinwerte (um 16 %), einen schmaleren Taillenumfang, einen kleineren BMI, eine geringere Insulinresistenz (um 18 %) und einen höheren HDL-Wert. Alle diese Faktoren stehen in Zusammenhang mit dem Auftreten von Diabetes.

In einer Studie mit jungen Mäusen die zu Diabetes neigten, entwickelten diejenigen, die CBD erhielten seltener Diabetes. Nur 30 % der mit CBD behandelten Mäuse erkrankten an Diabetes, im Vergleich zu 86 % bei nicht behandelten Mäusen.

In einer anderen Studie an Mäusen wurde CBD mit einer geringeren Zerstörung von insulinproduzierenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse in Verbindung gebracht. Es wurde auch mit einer Verringerung der entzündlichen Zytokine in diesen diabetischen Mäusen und einer Verschiebung der Immunantwort von Th1 (Autoimmun) zu Th2 in Verbindung gebracht. Dieses Ergebnis deutet auf einen potenziellen Nutzen für Menschen mit Typ-I-Diabetes hin, bei dem Autoimmunität ein wichtiger Faktor ist, jedoch wurden noch keine Studien mit Menschen durchgeführt.

4. Neurodegenerative Krankheiten

In einer kleinen Studie mit 5 Patienten, die an Bewegungsstörungen litten, traten bei denjenigen, die CBD einnahmen, weniger unkontrollierbare Muskelzuckungen auf, wobei höhere Dosen einen stärkeren Zusammenhang zeigten. Die Patienten erhielten 100 bis 600 mg CBD pro Tag über einen Zeitraum von 6 Wochen. Bei 2 der eingeschlossenen Parkinson-Patienten traten jedoch bei Dosen über 300 mg pro Tag Nebenwirkungen auf (einschließlich einer Verschlimmerung des Tremors).

In einer Studie mit 219 Personen mit Multipler Sklerose berichteten diejenigen, die eine Kombination aus CBD und THC einnahmen, durchweg über weniger Muskelkrämpfe.

In einer Studie mit 17 Parkinson-Patienten hatte CBD in Kombination mit THC jedoch keine erkennbare Wirkung auf die Symptome.

Einige andere Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass CBD die Gehirnzellen vor Schäden schützen könnte. In einer Zellstudie erlitten Neuronen, die für einen Großteil der Zerstörungen bei Schlaganfällen und anderen Formen von Hirnschäden verantwortlich sind, weniger Schäden durch toxische Substanzen und oxidativen Stress während Sie CBD ausgesetzt waren. Dieser ersten Studie sollten bald Tier- und schließlich Humanstudien folgen, um diesen Nutzen weiter zu untersuchen.

Tierstudien haben weitgehend ermutigende Ergebnisse erbracht. In Nagetiermodellen wird die Einnahme von CBD mit einer geringeren Hirnschädigung, einer niedrigeren Beta-Amyloid-Toxizität und einer verbesserten kognitiven Funktion in Verbindung gebracht. Dies könnte möglicherweise zukünftig eine bedeutende Rolle bei Alzheimer und Parkinson einnehmen.

Tierversuche deuten ebenso darauf hin, dass CBD das Gehirn vor den Auswirkungen von Schlaganfällen und verminderter Durchblutung schützen könnte, wenn sich die Ergebnisse beim Menschen wiederholen lassen. In Zellstudien war es ein stärkeres Antioxidans als Vitamin C (Ascorbinsäure) oder Vitamin E (α-Tocopherol).

CBD wird derzeit auch auf sein Potenzial untersucht, Menschen mit anderen neurodegenerativen Erkrankungen wie zB der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) zu helfen.

5. Multiple Sklerose-Symptome

Einigen Forschern zufolge können Cannabinoide die Symptome von Multipler Sklerose (MS) lindern. In einer Studie mit 66 Patienten mit MS und chronischen Schmerzen berichteten diejenigen, die eine Kombination aus CBD und THC erhielten, über einen Zeitraum von zwei Jahren von weniger Schmerzen. Die Patienten legten die Dosierung selbst fest und nahmen so viel ein, wie sie zur Linderung der Schmerzen für nötig hielten.

In einer Studie mit 189 Multipler Sklerose-Patienten berichteten diejenigen, die eine Kombination aus CBD und THC einnahmen, auch über weniger Muskelverspannungen, Schmerzen und Schlafstörungen sowie einer verbesserten Blasenkontrolle.

In einer anderen Studie mit 50 MS-Erkranten berichteten diejenigen, die eine CBD/THC-Kombination einnahmen, über etwas weniger Muskelverspannungen und besseren Schlaf. Bei niedrigeren Dosen war der Zusammenhang schwächer; die Autoren vermuteten, dass einige MS-Patienten in der Studie höhere Dosen benötigten, um Linderung zu erfahren.

6. Entzündliche Darmerkrankungen (IBD)

Ob Cannabinoide wie CBD die chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (IBD) lindern können, ist zwar noch nicht bestätigt, aber medizinisches Cannabis ist bei Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen sehr beliebt. Eine kleine Studie, die inhaliertes Cannabis mit einem Placebo verglich, ergab, dass sich die Symptome bei 90 % der Cannabiskonsumenten im Laufe von acht Wochen verbesserten. Nur 40 % derjenigen, die das Placebo einnahmen, konnten eine Verbesserung feststellen. Wir warten jedoch noch auf hochwertige klinische Studien über die Wirkung von CBD-Öl. Während Cannabis also bei CED helfen kann, bleibt abzuwarten, ob THC-freies CBD ähnliche Vorteile bietet.

Schreibe einen Kommentar